Katzenschnupfen ist eine hochansteckende Entzündung der Atemwege und der Schleimhäute. Die Krankheit Katzenschnupfen wird durch unterschiedliche Erreger hervorgerufen. Sie betrifft Nase, Maulhöhle und Augen der Katzen. Die Erkrankung wird durch Niesen, Husten und Speichel übertragen. Begleitet wird die Krankheit von schmerzhaften Bläschen und Geschwüren
Inhaltsverzeichnis
Symptome
tränende, verklebte Augen
Niesen
klarer Nasenausfluss aus beiden Nasenlöchern
gerötete und geschwollene Bindehäute
Apathie
Therapie
Die Therapie bei Katzenschnupfen erfolgt symptomatisch und zielt auf die Vermeidung bakterieller Sekundärinfektionen ab. Immunsystem-stabilisierende Medikamente können bei leichten Symptomen helfen. Je nach Ausmaß der Infektionen werden vom Tierarzt Antibiotika oder schleimlösende Medikamente verschrieben. Infusionen werden nur bei einer schwerwiegenden Erkrankung benötigt.
Veteri-Tipp
Damit es erst gar nicht zur Infektion kommt, junge Katzen am besten vorbeugend impfen lassen. Die erste Impfung erfolgt in der achten Lebenswoche, ein belastbarer Impfschutz wird durch die Auffrischung in der zwölften Lebenswoche erreicht. Bei erkrankten Tieren ist es empfehlenswert, Katzenschnupfen begleitend zu Hause zu behandeln: Inhalieren mit Kochsalzlösung, Wärme durch Rotlicht oder ein Kamilleaufguss verschaffen Linderung.
Vorsicht: Keine ätherischen Öle verwenden, diese können für Katzen giftig sein!