Dein Hund

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen und ist, gemessen an der Anzahl, immerhin das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland. Für die Pflege, Ernährung und Gesundheitsversorgung ihres Hundes scheuen die meisten Besitzer weder Kosten noch Mühen.

Wir von Veteri möchten dich gerne dabei unterstützen, das Wohl deines Hundes sicherzustellen. Zu diesem Zweck versorgen wir dich auf unserer Webseite mit Tipps und Informationen zu allen wichtigen Themen rund um den Hund. Vom Welpen bis zum Hundesenior zeigen wir dir, was du wissen musst und wie du Probleme und Herausforderungen im Alltag mit deinem Hund meisterst.

Unsere Themen für Hundehalter

Als Hundehalter hast du verständlicherweise nur das Beste für deinen Vierbeiner im Sinn. Du möchtest, dass es deinem Hund gut geht und es ihm an nichts fehlt. Um das zu gewährleisten, musst du einiges wissen.

Schließlich gehören Hunde nicht zu der Art von Haustieren, die du einfach nur in einen Käfig setzen und regelmäßig füttern brauchst. Wir helfen dir dabei, dir dieses Wissen anzueignen.

Unter anderem findest du bei uns Informationen zu folgenden Themen:

Die richtige Pflege für deinen Hund

Hunde sind anspruchsvolle Tiere, für deren Versorgung du einiges an Zeit investieren musst. Das gilt nicht zuletzt auch für die Pflege deines Vierbeiners. Regelmäßige Fellpflege, die Reinigung der Ohren und Hygienemaßnahmen wie Baden oder Krallen schneiden gehören zu deinem Alltag als Hundehalter dazu.

Wir erklären dir, worauf es dabei ankommt. Lerne zum Beispiel, wie du das Fell deines Hundes richtig pflegst und warum das nicht nur im Hinblick auf die Hygiene, sondern auch für die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner wichtig ist. Darüber hinaus hilft dir die regelmäßige Pflege deines Hundes zudem dabei, einem Befall mit Parasiten wie Flöhen vorzubeugen oder diesen zumindest zeitnah zu erkennen.

Das Verhalten deines Hundes

Um richtig auf deinen Hund eingehen zu können, musst du sein Verhalten verstehen. Es ist wichtig, dass du lernst, was seine Körpersprache bedeutet und wie du in bestimmten Situationen mit deinem Vierbeiner umgehen solltest. Als Mensch liegt es in deiner Verantwortung, dir dieses Verständnis anzueignen.

Dazu gehört es beispielsweise auch, zu wissen, wie viel Schlaf dein Hund eigentlich benötigt, was du gegen seine Angst bei Gewitter und an Silvester unternehmen kannst oder zu erkennen, wann ein Hund etwas mehr Abstand von Menschen und Artgenossen braucht.

Die Erziehung deines Hundes

Ob groß oder klein – jeder Hund sollte richtig erzogen sein und den Anweisungen seines Halters zuverlässig folgen. Die Erziehung deines Hundes beginnt bereits im Welpenalter, wo du ihm grundlegende Dinge beibringen und zum Beispiel Stubenreinheit oder eine Beißhemmung gegenüber Menschen anerziehen musst.

Behalte bei allen erzieherischen Maßnahmen jedoch stets im Hinterkopf, dass dein Hund vollkommen anders denkt, als du. Klare Regeln und Konsequenz sind für deinen Vierbeiner ebenso wichtig, wie eine eindeutige Rangordnung und die Bindung zu dir.

Die richtige Ernährung deines Hundes

Hinsichtlich der Ernährung von Hunden gibt es ganz unterschiedliche Ansätze. Doch egal ob Barfen oder fertiges Hundefutter – klar ist, dass die richtige Ernährung für die Gesundheit deines Hundes von entscheidender Bedeutung ist. Hochwertiges Nass- und Trockenfutter und bekömmliche Hundeleckerlis sorgen dafür, dass dein Vierbeiner optimal mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird.

Beachte dabei, dass sich die Bedürfnisse deines Hundes hinsichtlich der Ernährung grundsätzlich von deinen eigenen unterscheiden. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten musst und was eine gesunde Ernährung für Hunde ausmacht. Erfahre welche Snacks deinem Vierbeiner gut tun und welche Leckerlis ihm möglicherweise sogar ernsthaft schaden können.

Dein Welpe

Die Anschaffung eine Hundes ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen werden sollte. Immerhin wird dich dein Vierbeiner viele Jahre deines Lebens begleiten und benötigt bereits von klein auf deine Aufmerksamkeit. Das fängt bereits mit der Wahl eines seriösen Züchters, bei dem du deinen Welpen kaufst, an.

Darüber hinaus erklären wir dir von Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen über Welpenfutter bis hin zu den Grundlagen der Welpenerziehung Schritt für Schritt, was du in den ersten Lebensmonaten deines jungen Hundes beachten musst. Mit unserer Hilfe gelingt dir dein Start als Hundehalter ohne Probleme.

Dein Hundesenior

Je nach Rasse werden Hunde im Durchschnitt ungefähr 10 bis 15 Jahre alt. Die Bedürfnisse von Hundesenioren unterscheiden sich zum Teil recht deutlich von denen ihrer jüngeren Artgenossen. Wie bei Menschen verändert sich der Körper auch bei Hunden im Laufe der Jahre. Der Bewegungsdrang lässt nach und die Anfälligkeit für Krankheiten steigt.

Mit ausreichend Pflege, den richtigen Vorsorgemaßnahmen und einer ausgewogenen Ernährung kannst du jedoch dazu beitragen, dass dein Hund sein Leben auch im Alter noch genießen kann. Bei Veteri lernst du, wie du typischen Alterskrankheiten vorbeugen und die Vitalität deines in die Jahre gekommenen Hundes bestmöglich unterstützen kannst.

Alle dein Hund-Themen auf einen Blick