Bei Katzen kommt ein Othämatom hauptsächlich an der Innenseite der Ohrmuschel vor.
Die Ansammlung von Blut zwischen Knorpelschicht und Haut kann zu narbigen Verformungen und Einziehungen der Ohrmuschel führen, auch „Blumenkohl-Ohr“ genannt. Dabei wird der Gehörgang der Katze eingeengt.
Durch heftiges Kratzen an den Ohren und Kopfschütteln platzen feine Blutgefäße in den Ohrmuscheln. Als Ursache für das Kratzen und Schütteln gilt Ohrmilbenbefall mit Entzündungen des äußeren Gehörgangs.
Inhaltsverzeichnis
Symptome
- verdickte Ohrmuschel
- Schwellung auf der Innenfläche des Ohres
- bläulich oder schwärzliche Hautverfärbung
Therapie
Bei großflächigen Veränderungen kann der Tierarzt den Erguss operativ entleeren und den Ohrknorpel an der Haut fixieren. Ohrmilben können medikamentös behandelt werden. Antibiotische Ohrentropfen helfen bei Ohrenentzündungen.