Knochenbruch beim Hund

© Alexander Poskorkov / PEXELS

Ein Knochenbruch beim Hund kann äußerst schmerzhaft sein. Meist beschränken sich die Verletzungen auch nicht nur auf den Bruch: Starke Blutungen oder innere Verletzungen können noch hinzu kommen. Wie erkennen Sie einen Bruch und versorgen ihn angemessen?

  Erste Hilfe bei Bruchverletzungen

Insgesamt haben Hunde etwa 320 Knochen und jeder einzelne davon kann brechen. Für den Hund ist ein Knochenbruch mit extremen Schmerzen verbunden. Daher sollte er so schnell wie möglich in tierärztliche Versorgung gebracht werden.

  Wie erkenne ich einen Knochenbruch?

  Gliedmaßen

Das Bein steht seltsam vom Körper weg und wird nicht mehr belastet oder unnatürlich gehalten.


  Kiefer

Der Hund kann eventuell seinen Fang nicht mehr richtig öffnen oder schließen. Sein Gesicht erscheint asymmetrisch und er möchte meist kein hartes Futter fressen.


  Wirbelsäule

Ist das Rückenmark verletzt oder sogar durchtrennt, kann der Hund seine Beine unterhalb des Bruches nicht mehr bewegen. Häufig ist er an diesen Gliedmaßen empfindungslos. Der Rücken ist zudem berührungsempfindlich und der Hund erscheint ängstlich. Bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen ist äußerste Vorsicht geboten. Das Tier darf nur ganz behutsam bewegt werden, da die Gefahr einer Querschnittslähmung besteht.

  Rippen

Meist atmet der Hund schwer oder relativ flach, um Schmerzen beim Ein- und Ausatmen auf ein Minimum zu senken.


  Becken

In der Regel kann das Tier nicht mehr stehen oder hält sein Becken schief. Das Hinterteil erscheint instabil.

  Wie versorge ich einen Knochenbruch?

Bis ein gesunder Knochen bricht, müssen übermäßige Kräfte auf ihn einwirken. Das bedeutet, dass meist auch anderes Gewebe und Organe verletzt sind. Bevor der Knochenbruch versorgt wird, sollte daher zuerst sichergestellt werden, dass die Vitalfunktionen des Hundes in Ordnung sind.

  Geschlossener Knochenbruch

Bei einem geschlossenen Knochenbruch ist der gebrochene Knochen von Haut und Gewebe bedeckt. Für den Transport zum Tierarzt kann der Hund auf ein Brett gelegt werden, um ihn möglichst wenig zu bewegen. Lagern Sie die betroffene Gliedmaße gut gepolstert.


  Offener Knochenbruch

Aus der Wunde eines offenen Knochenbruches stehen Knochen oder Knochenteile hervor und die Haut an den Wundrändern ist verletzt. Haare und grobe Schmutzpartikel sollten aus der Wunde entfernt werden um eine Wundinfektion zu vermeiden. Decken Sie die Wunde mit sterilem Verbandmaterial ab, bis Sie beim Tierarzt ankommen.


  Nach einem Knochenbruch gilt: so wenig Bewegung wie möglich.
Daher sind Verbände am besten geeignet, Halt zu geben und Schmerzen durch Erschütterungen zu dämpfen. Schienen können mithilfe von Tüchern, Kleidungsstücken, Papprollen oder Stöcken angefertigt werden. Bei Rippen- oder Beckenbrüchen ist eine feste Unterlage wie etwa ein Brett oder ein fester Karton sehr wichtig. Durch Tücher, Gürtel oder Stricke können Sie das Tier zusätzlich fixieren.
 Achtung: Versuchen Sie nie, den Knochenbruch selbst zu richten! Das Tier erleidet dadurch unheimliche Schmerzen.